Zum Inhalt springen

Kritisches

Wie man der Informationsflut entgehen kann: das kritische Ignorieren

Minderwertige und irreführende Online-Informationen ziehen die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich, indem sie häufig Neugier, Empörung oder Wut hervorrufen. Um bestimmten Arten von Informationen und Akteuren im Internet zu widerstehen, müssen die Menschen neue mentale Gewohnheiten annehmen, die ihnen helfen kann, sich nicht von aufmerksamkeitsheischenden und potenziell schädlichen Inhalten verführen zu lassen. Und dieser Informationsflut zu entgehen, empfehlen Kozyreva et al. (2022) eine Strategie des kritischen Ignorierens, wobei es einige einfache Techniken gibt, mit denen man seinen… Weiterlesen »Wie man der Informationsflut entgehen kann: das kritische Ignorieren

Künstliche Intelligenz in Suchalgorithmen verstärkt die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten

Menschen verlassen sich häufig auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um ihre Entscheidungseffizienz und Objektivität zu erhöhen, doch wurden bisher häufig in den Ergebnissen dieser Algorithmen systembedingte soziale Verzerrungen festgestellt. Vlasceanu & Amodio (2022) haben nun die Beziehung zwischen gesellschaftlicher Geschlechterungleichheit und algorithmischen Suchergebnissen überprüft und dann die Auswirkungen dieser Ergebnisse auf die menschliche Entscheidungsfindung untersucht. Zunächst fanden sie in zwei multinationalen Stichproben, dass eine größere Ungleichheit zwischen den Geschlechtern auf nationaler Ebene mit mehr männlich dominierten Google-Suchergebnissen… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz in Suchalgorithmen verstärkt die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten

Ratgeberliteratur zum Thema Glück

Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind. Albert Schweitzer Was für ein herrliches Leben hatte ich! Ich wünschte nur, ich hätte es früher bemerkt. Sidonie-Gabrielle Claudine Colette Der Psychologe Manfred Lütz führte mit Katharina Meyer von der Badischen Zeitung ein Interview zu seinem Antiratgeber „Wie Sie unvermeidlich glücklich werden“. Er sagt darin: „Die Ratgeberliteratur schlägt eine Schneise der Verwüstung durch Deutschland, hat der Soziologe Ulrich Becker einmal… Weiterlesen »Ratgeberliteratur zum Thema Glück

Gehirnentwicklung aus der Sicht der Verhaltensbiologie

Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal spekuliert in einem Presse-Artikel im Oktober 2019 darüber, wie es mit der Evolution der Menschen weitergehen könnte, wobei er vor allem auf die Entwicklung des menschlichen Gehirns fokussiert. Das menschliche Hochleistungsgehirn wächst im Gegensatz zu unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen vor allem nachgeburtlich, weil seine schiere Größe eine sehr frühe Geburt erzwingt. Dies verschaffte der sozialen Umwelt sehr viel Einfluss auf die Individualentwicklung und machte Menschen zu höchst anpassungsfähigen Wesen. Das Gehirn entwickelte… Weiterlesen »Gehirnentwicklung aus der Sicht der Verhaltensbiologie

Psychologie des Abnehmens

Gleich zu Beginn: Es gibt keine Psychologie des Abnehmens. Dass manche Menschen daran glauben, dass es eine Psychologie des Abnehmens gibt, liegt daran, dass in den Medien und in unzähligen Ratgebern für Diäten der Gedanke verbreitet wird, dass das Abnehmen etwas mit Psychologie zu tun haben könnte. Viele Abnehmbücher dieser Zeit stellen trendige Diäten vor oder plädieren für mehr Achtsamkeit, was ja eine psychologische Komponente darstellt. Die Wahrheit, Wie viele Menschen schon an ihrem eigenen Leib erfahren… Weiterlesen »Psychologie des Abnehmens

Prokrastination, die Schattenseite der Freiheit

Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama Morgen wirst du dir wünschen, heute angefangen zu haben. Prokrastination ist ein Phänomen der Moderne, denn früher konnten es sich die wenigsten Menschen leisten, die Erledigung ihrer Aufgaben lange hinauszuzögern. Heute ist Prokrastination die Schattenseite der Freiheit, wobei… Weiterlesen »Prokrastination, die Schattenseite der Freiheit

Einfluss von Killerspielen auf Gewaltbereitschaft

Die langfristigen Effekte von Killerspielen auf die Bewertung von Gewalt und die Gewaltbereitschaft werden noch immer vielfach bezweifelt. obwohl Gewalterfahrungen in der Familie und im Umfeld als relevant für die Erklärung gewalttätigen Verhaltens betrachtet werden, wird der Einfluss von Gewaltdarstellungen in den Medien auf die Aggressionsbereitschaft im realen Leben immer wieder geleugnet. Paradoxerweise geht man bei allen anderen Effekten von Medienkonsum, etwa auf Geschicklichkeit oder Konzentration selbstverständlich davon aus, dass ein Einfluss besteht. Genau wie die Produktwerbung… Weiterlesen »Einfluss von Killerspielen auf Gewaltbereitschaft

Tipps und ein Wundermittel für Menschen, die mehr essen als notwendig

Es gibt zahlreiche Gründe, dass Menschen mehr essen als notwendig, denn so kommt es nicht selten vor, dass Durst mit Hunger verwechselt wird. Daher sollte man darauf achten, dass man immer ausreichend und rechtzeitig trinkt. Manche Menschen essen oft auch aus Langeweile, also   wenn sie gerade nichts Besseres zu tun haben. In diesem Fall kann man sich durch Tätigkeiten vom Hungergefühl ablenken, etwa einen Spaziergang oder das Erledigen einer unangenehmen Aufgabe wie etwas putzen. Des weiteren sind… Weiterlesen »Tipps und ein Wundermittel für Menschen, die mehr essen als notwendig

The Selling of Attention Deficit Disorder

Unter diesem Titel berichtet Alan Schwarz in der New York Times im Dezember 2013 über den Protest der Vereinigung Amerikanischer Psychiater mit der Forderung nach einem Verschreibungsstopp bei Kindern für die immer verbreitetere Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom). Die aktuellen Zahlen belegen, dass die Häufigkeit der Verschreibung von Psychopharmaka eindeutig mit dem sozialen Status zu tun hat und weniger mit der Diagnose einer Krankheit, denn diese müsste quer durch alle Bevölkerungsschichten gleich häufig anzutreffen sein. Es wird eindringlich vor… Weiterlesen »The Selling of Attention Deficit Disorder