Zum Inhalt springen

Experimente

Die Wirkungen von Pfefferminztee und Kamillentee auf die kognitive Leistungsfähigkeit

Ziel einer Studie von Moss et al. (2016) war es, die akuten Auswirkungen von Pfefferminz- und Kamillentee auf die kognitive Leistungsfähigkeit und die Stimmung gesunder junger Erwachsener zu untersuchen. Die Pfefferminze zeichnet sich durch ihren sehr hohen Menthol-Gehalt aus, weshalb ihre ätherischen Öle zum Beispiel zur Behandlung von Kopf- und Nervenschmerzen sowie Magen-Darmbeschwerden in der Medizin zum Einsatz kommen. Es wurde ein einfaktorielles Design mit unabhängigen Gruppen verwendet. Einhundertachtzig Studenten meldeten sich freiwillig für die Teilnahme an… Weiterlesen »Die Wirkungen von Pfefferminztee und Kamillentee auf die kognitive Leistungsfähigkeit

Harry Harlow

In seinen Forschungen kritisiert der Psychologe und Verhaltensforscher Harry Harlow (1949) die damaligen Ansätze zur Erklärung des Lernens bei Tieren und deren Übertragung auf den Menschen. Er merkt an, dass die meisten Versuchsergebnisse lediglich für die jeweilige untersuchte Tierart gelten und somit nicht auf den Menschen übertragbar seien, d. h., sie stifteten mehr Verwirrung als dass sie zu Erkenntnissen über das Lernen führten. Insbesondere störte Harlow die typischen Versuchsanordnungen, die meist nur eine sehr kurze Untersuchungsdauer umfasst… Weiterlesen »Harry Harlow

In welchen Schritten entwickelt sich eine Sprache?

Das soziale und kulturelle Leben des Menschen beruht auf einer einzigartigen Reihe von kommunikativen Fähigkeiten, wobei neu entstehende Kommunikationssysteme einen Einblick in die kognitiven und interaktionellen Grundlagen dieser Fähigkeiten bieten. Zwar ist weitgehend unbekannt, wie die mehr als 6000 natürlichen Sprachen der Welt entstanden sind, doch in jüngster Zeit sind neue Gebärdensprachen unter Gehörlosen entstanden, die sich in einer Gemeinschaft zusammengeschlossen haben, was Einblicke in die Dynamik der Sprachevolution bietet. Bei der Dokumentation der Entstehung dieser Sprachen… Weiterlesen »In welchen Schritten entwickelt sich eine Sprache?