Symmetrie zwischen Distanz und Empathie in helfenden Berufen
Bei Humandienstleistern nehmen psychische Belastungen und Erkrankungen zu, wobei eine unspezifische bzw. unangemessene Distanzierungsfähigkeit der Betroffenen manchmal die Hauptursache ist. Vor allem bei personenverändernden Arbeitstätigkeiten (z.B. Pflegepersonal, Ärzte, LehrerInnen) geht es um ein Balanceerfordernis im Emotionsmanagement, denn einerseits muss beim Erleben der Schwierigkeiten der PatientInnen, SchülerInnen bzw. KlientInnen von ihnen Abstand gewahrt werden, um sich nicht selbst zu verbrennen bzw. um überlegt handeln zu können, doch anderseits darf dieser Abstand nicht zu Desinteresse, mangelndem Mitgefühl, fehlender menschlicher… Weiterlesen »Symmetrie zwischen Distanz und Empathie in helfenden Berufen