Materialien zur Konstruktivistischen Didaktik
Die Konstruktivistische Didaktik versteht das Lernen als Prozess der Selbstorganisation des Wissens, das sich auf der Basis der Wirklichkeits- und Sinnkonstruktion jedes einzelnen lernenden Individuums vollzieht. Neben radikal-konstruktivistischen Ansätzen gibt es auch einen soziokulturellen Konstruktivismus (Kersten Reich), nach welchem eine LehrerIn möglichst reichhaltige, multimodale, interessante und kommunikationsorientierte Umgebungen schaffen soll, die die subjektiven Erfahrungsbereiche ansprechen und gleichzeitig neue ‚Rätsel‘ beinhalten, die pragmatisch, interaktiv und kreativ zur Selbstorientierung einladen. Auf http://www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/didaktik/ finden sich umfangreiche Materialien und Informationen zu… Weiterlesen »Materialien zur Konstruktivistischen Didaktik