Soziale und schulische Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund
Kinder aus bildungsferneren Elternhäusern erhalten weniger Unterstützung beim Lernen als Kinder, deren Eltern Nachhilfe selber leisten oder finanzieren können, d. h., es fehlen in vielen Familien die ökonomischen oder zeitlichen Ressourcen, um Schwächen ausgleichen zu können. Hinzu kommen auch die Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern, die etwa Kindern mit Migrationshintergrund weniger zutrauen und sie weniger ermutigen und fördern, wobei diese Spirale aus fehlendem Zutrauen der Lehrenden und geringerem Lernerfolg der unterschätzten Kinder gut belegt ist. Eltern aus… Weiterlesen »Soziale und schulische Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund